
Die Geschichte der Acla Midada – oder wie das Häuschen zu seinem Namen kam …
Geu va a sa midar. Ich gehe mich umziehen. In den 1930-er Jahren wurde am Sport- und Eisplatz in der Lenzerheide ein Eispavillon als Kassahäuschen und Garderobe errichtet. Unter den Zimmerleuten, die den Rundholzbau erstellten, war auch ein gewisser Niclo Parpan. Fast jeder Einheimische mit Jahrgang 1990 und älter, aber auch Berühmtheiten wie Gunter Sachs oder Brigitte Bardot haben sich in diesem Eispavillon die Schlittschuhe gebunden und manch eine(r) hat irgendwo seine Initialen ins Holz geritzt.

Buna midada! Einen guten Umzug (vom Dorf ins Maiensäss)! 1994 musste das Eispavillon einem grösseren Gebäude Platz machen. Niclo Parpans Sohn Giochen liess das Häuschen in einer spektakulären Umzugsaktion auf einen Camion laden und auf sein Grundstück in Valbella bringen. Dort diente es der Schreinerei und Zimmerei Parpan + Tomaschett (heute Parpan Holz) als Lagerraum.

Gl’e do una granda midada. Es gab eine grosse Änderung. 2013 – rund 80 Jahre nach seiner Errichtung – wurde das Häuschen gründlich verändert: Es wurde um 180 Grad gedreht und um 1,25 m erhöht, so dass ein zweiter Stock entstand, der durch ein angebautes Treppenhaus erschlossen ist.
Wie einst am Rand des Eisplatzes teilen sich auch heute Einheimische und Gäste die Freude am Häuschen. Wir wünschen allen, die es für ein paar Tage bewohnen, eine wohltuende Zeit!